Nachbarschaft mit Herz und Hand
Aktionswochen mit vielen unterschiedlichen Angeboten vom 19. bis 31. Mai 2025 im AWO Mehrgenerationenhaus Altötting. Anmelden, einfach vorbeikommen und mitmachen! Viel Spaß!
AWO Kreisverband Altötting e.V.
Hillmannstr. 20
84503 Altötting
Telefon: 08671 / 66 39
Fax: 08671 / 9 24 51 87
Email: awo-kv-aoe@t-online.de
Aktionswochen mit vielen unterschiedlichen Angeboten vom 19. bis 31. Mai 2025 im AWO Mehrgenerationenhaus Altötting. Anmelden, einfach vorbeikommen und mitmachen! Viel Spaß!
Wenn Spieler beim Schafkopf-Karteln von Alten sprechen, sind zunächst keine Senioren gemeint. Vielmehr steht die Spielkarte Eichel-Ober für die Alte oder der Gras-Ober für Blaue. Wer der Schafkopf-Sprache mit ihren vielen auch regional unterschiedlichen Begriffen mächtig ist oder werden wollte, hatte beim Karteln am Dienstag-Nachmittag im AWO-Mehrgenerationenhaus zum zweiten Mal Gelegenheit sich urbayerischer Kultur hinzugeben. „Karteln statt Daddeln“ war auf den T-Shirts der Schüler zu lesen.
Erst Fitness, dann Frühstücks-Wellness – zwölf Teilnehmer zählte die Auftaktveranstaltung des neuen Angebots „Fit in den Tag“. Trainerin Rita Born zeigte einfache Übungen zur Beweglichkeit und zum Schutz vor Stürzen im Seminarraum des AWO-Mehrgenerationenhauses. Für die Teilnehmer, einige von ihnen waren aus dem Neuöttinger Paulusstift gekommen, bot sich am heutigen Dienstag ab 8.30 Uhr eine sportliche halbe Stunde.
Gemeinsam mit den Alt-Neuöttinger Theater-Amateuren ANTHA bietet der AWO-Kreisverband Altötting einen Theater-Workshop für Kinder und Jugendliche im Alter von 6-17 Jahren. Der zweitägige Kurs am 9. und 10. Mai bietet Theater-Übungen und einen Ausflug in die Kostüm- und Requisitenwelt der ANTHA.
Mitmachen und sich wohlfühlen: Unter dem Motto „Fit in den Tag“ startet das neue sportliche Angebot im AWO Mehrgenerationenhaus Altötting. Der AWO-Kreisverband bietet gemeinsam mit Rita Born eine halbe Stunde Bewegung und gute Laune für alle Altersgruppen. Die Gelegenheit ist da – auf geht’s! Mitmachen und sich wohlfühlen!
An der Penny-Kasse beim Einkauf mit dem Hinweis „Stimmt so!“ auf die nächsten zehn Cent aufrunden – so können in diesem Jahr alle mit einer kleinen Entscheidung gemeinsam das Projekt „Lernen macht Spaß“ im AWO Mehrgenerationenhaus unterstützen.
Gute Gespräche, gutes Frühstück und als Extra ein Glas Prosecco – etwa 30 Besucher waren zum „Gemeinsam statt einsam“-Frühstück am Samstagvormittag in das AWO-Mehrgenerationenhaus gekommen. Das AWO-Team rund um Edurne Moreno und Imme Göldel sorgte gemeinsam mit ehrenamtlicher Unterstützung von Beate in der Küche und Irina am Klavier für einen entspannten Vormittag im großen Saal.