Kursinhalte Smartphone und Tablet

 

16.09.2024:   Smartphone-Kauf (dto. Tablet), Kriterien: Größe, Handhabbarkeit, Bildschirmqualität, SIM-Karte einlegen, Schutzfunktionen Muster, Geräte-PIN, Fingerabdruck, Gesichtserkennung etc.

20.09.2024:   Gerät einrichten: Laden, starten, Lautstärke, Sprachauswahl, W-Lan, Google Konto einrichten (via E-Mail / Telefonnummer und Passwort-Vergabe), Updates etc.

23.09.2024:  Android bedienen, Symbole, Basis-Einstellungen, Verbindungen, Bluetooth, Internet-Verbindung, Apps und Widgets, Anzeige, Helligkeit, Lautstärke, Timeout für Bildschirm etc.

27.09.2024:  Basis-Apps: Telefon, Anruf annehmen, Adressbuch via Kontakt-App, Kontakte sind später bearbeitbar, Kontakt-Datei versenden, mit Nachrichten-App SMS verschicken.

30.09.2024: Surfen mit dem Smartphone:

Firefox & Chrome, Lesezeichen, Internetseite auf Startseite speichern, etc.

4.10.2024: E-Mail-App (dort Konto einrichten), Gmail auf Android als App vorinstalliert, E-Mail-Anhänge, etc.

7.10.2024:  Fotos und Videos aufnehmen. App-Einstellungs-Möglichkeiten vorstellen (Kamera-App), Galerie und Fotos, etc.

11.10.2024: Apps suchen, finden und installieren, Ein Überblick über Apps in den Einstellungen, Sichtbarkeit in den zwei Bildschirmebenen, etc.

14.10.2024: Messenger: WhatsApp, Signal – Download via Playstore, Privatsphäre, Datenschutz, etc.

18.10.2024: Nette Apps: Taschenrechner, DB Navigator, Nahverkehr Fahrplan MoBy, Tagesschau, TV-Browser, Spiegel, Google Maps, Google Kalender, Google Podcast, Wetter Online, YouTube, QR-Code, Diktat, Schrittzähler, Lupe und Licht, etc.

21.10.2024: Übungen zu Unsicherheiten bei bestimmten Themen sowohl im Bereich PC als auch im Bereich Smartphone/Tablet, die sich während des Seminars gezeigt haben, Zeit für Wiederholungen und Fragen in Gruppen oder ggf.

 

Kursinhalte PC / Laptop

Teilnehmer können Geräte mitbringen oder werden vom MGH (Laptop) gestellt.

 

25.10.2024: „Keine Angst vorm Gerät!“  Einführung in die Computer-Grundlagen (1)

Welche Hardware wofür (welche  PC-Leistung ist nötig)? – Maus, Tastatur - Betriebssysteme – Programm-Installation – Benutzerkonto - Einstellungen – Hilfen bei persönlichen Einschränkungen (Sehen, Hören, manuelle Probleme)

4.11.2024:  Einführung in die Computer-Grundlagen (2): Anschluss-Möglichkeiten – USB – LAN - Bluetooth – W-LAN (awo-mgh) – Windows-Explorer – Datei-Speicher-Konzepte – Cloud-Prinzip – Drucker, etc.

8.11.2024:   Viren, Cookies und seltsame Geräte-Meldungen – das ist zu tun. Das in Windows integrierte Antivirenprogramm und andere Schutzprogramme, Windows-Hilfsprogramme, Festplatte aufräumen, Passwörter, etc.

11.11.2024:   Text-Programme nutzen (Word, LibreWriter etc), vom ersten Buchstaben bis zum mehrseitigen Dokument samt Bildeinbau, etc.

15.11.2024:   Ausführliche Übungen zu Textprogrammen (Briefformate, Vorlagen etc.)

 

18.11.2024:  Bildbearbeitung, Einfache Programme, Fotobuch, Windows Fotoanzeige, etc.

 

22.11.2024:  Internet, Definition, Erklärungen, Viren-Cookies-Phishing etc., Cloud-Speicher, Favoriten, Download, etc.

 

25.11.2024:  E-Mail Programme Outlook, Thunderbird, Kalender, Aufgaben, Ordner, etc.

 

29.11.2024:  Unterhaltung am PC: Video-Kamera, Fernsehen, Radio, Chat, Video-Chat – Angebote, Programme, Gefahren erkennen und abwehren, etc.

 

Generationenfrühstück

Das Generationenfrühstück - jeden Dienstag bei uns im Mehrgenerationenhaus um 9 Uhr (außerhalb der Schulferien). Nächster Termin: Dienstag, 29. April 2025. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer. (PDF)

 

Patenschaftsprogramm - Menschen stärken Menschen

Aktuelle Informationen zu dem Patenschaftsprogramm der AWO entnehmen Sie bitte dem Flyer. (PDF)