Gemeinsam wollen wir den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft stärken und die Teilhabechancen aller Menschen verbessern. Im AWO Patenschaftsprogramm können wir einen spürbaren Beitrag zu diesem Ziel leisten.
Die Corona-Pandemie macht es allen Kindern in der Schule nicht leicht: es fehlt der Kontakt zu den Mitschülern, die Lehrerin ist nur auf dem Bildschirm zu sehen und wenn man etwas nicht versteht, sieht es keiner und man meldet sich nicht, weil man sich nicht traut. Kinder mit Migrationshintergrund haben in der Grundschule, wenn sie gerade schreiben, lesen und rechnen lernen erhebliche Schwierigkeiten und sehr oft keinen, der sie zu Hause unterstützen kann. Wenn die Eltern selbst Deutsch nicht gut sprechen und momentan auch keine Deutschkurse besuchen können, wie sollen sie ihre Kinder beim richtigen Schreiben und Sprechen unterstützen? Und andere Kontakte gibt es seit über einem halben Jahr kaum.
Helfen Sie uns die Kinder zu Beginn ihrer Schullaufbahn zu unterstüzen und übernehmen Sie eine Patenschaft! Üben Sie regelmäßig mit Ihrem "Patenkind" deutsche Wörter, lesen Sie mit ihm und sprechen Sie gemeinsam über das Gelesene! Rechnen, spielen, basteln und lachen Sie zusammen! Jeder kann mit seinem Beitrag benachteiligten Menschen zur Seite stehen und damit Gutes tun.
Weitere Infos zum Patenschaftsprogramm bekommen Sie im AWO Mehrgenerationenhaus bei Frau Natalia Laib oder Herrn Robert Attenhauser.
(nl)